Zeichenerklärung: |
= Email senden
= Link zur entsprechenden Info-/Website
= Link zu einem Anmeldeformular |
|
Von/Bis: | Veranstaltung/Beschreibung: | Kontakt: |
April 25 |
27.04.25 bis 30.04.25 So. 18 - Mi. 12 Uhr | Vom Umgang mit Widerständen – Inklusionskurs Im menschlichen Leben, also auch im alltäglichen Handeln sowie in der Meditation, gibt es äußere und innere Widerstände. Wie gelingt es, sich nicht selbst im Weg zu stehen? Kann man an Widerständen wachsen? Ist Meditation eine Hilfe im Alltag oder kann sie auch Flucht sein?
In dem Seminar verwenden wir jahrtausendealte, heilsame Techniken aus der Sufi-Tradition wie Meditation (Dhikr, 99 Namen Gottes), „heilige Bewegungen“ und rituelle Tänze. Es fließen Elemente aus Kampfkunst (u. a. Arbeit mit Holzschwert), Tanz und Improvisation ein. Traditionelle Konzepte werden dabei in den zeitgenössischen Kontext transferiert. Die Methoden sprechen die Erfahrungsebenen von Körper, Geist und Seele an und öffnen uns den Weg des Herzens. Dann besteht die Chance, die Botschaft unserer Widerstände anzunehmen und sie für unser inneres Wachstum zu nutzen.
Dieses Seminar ist offen für Teilnehmende mit körperlichen Einschränkungen. Unter der Leitung von Ingo Taleb Rashid Bendiktushof, 97292 Holzkirchen bei Würzburg, Klosterstraße 10 Info & Anmeldung: Benediktushof Holzkirchen |
   +49-9369-98 38 0 |
|
Juni 25 |
19.06.25 bis 22.06.25 Do. 18 - So. 12 Uhr | Sehnsucht nach Frieden Die Menschheit steht am Beginn unseres Jahrtausends vor großen Herausforderungen. Die Bedrohung durch Kriege, Terrorismus, Naturkatastrophen und Atomenergie hat neue Dimensionen erreicht. Zugleich war die Sehnsucht nach Frieden noch nie so stark zu spüren. Wie kann jeder einzelne Mensch zum Frieden in der Welt beitragen? Jede Beziehung – ob zwischen Freund*innen, Partner*innen, Familien, Nationen oder Religionen – braucht ein gesundes Fundament, muss von gegenseitiger Toleranz getragen sein. Respekt vor dem Sein anderer vermag die Tür zu deren Herzen zu öffnen.
Die mystische Hinwendung zum Göttlichen ist in allen monotheistischen Religionen, so auch im Islam, verwurzelt und findet im Sufismus ihren lebendigen Ausdruck. Sufismus bedeutet „Weg der Klarheit“. Praktizierende auf diesem Weg sind nicht an eine religiös-kulturelle Zugehörigkeit gebunden. In der sufischen Mystik gibt es eine Reihe von Übungen und Meditationen, um das Prinzip der Hingabe an den Frieden zu vergegenwärtigen. Neben diesen „Übungen des Herzens“ sind Körperarbeit, ritueller Tanz und Gesang praktische Schritte, um eigenen inneren Frieden zu finden und damit Zugang zum Frieden in der Begegnung mit anderen zu ermöglichen. Unter der Leitung von Ingo Taleb Rashid Bendiktushof, 97292 Holzkirchen bei Würzburg, Klosterstraße 10 Info & Anmeldung: Benediktushof Holzkirchen |
   +49-9369-98 38 0 |
|
Juli 25 |
11.07.25 bis 13.07.25 Fr.17 Uhr - So. 13 Uhr | Sufismus – Heilige Schritte. Annäherungen in Tanz, Gesang und Gespräch Aus vielen alten Kulturen sind archaische Tanzschritte überliefert, die einen direkten Einfluss auf unser Bewusstsein und unsere Wahrnehmungsfähigkeit haben. Sie zu üben ist eine Form der Meditation in Bewegung. Sie kann uns eine Tür zur praktischen Erfahrung der Einheit von Körper, Geist und Seele öffnen. Die Wurzeln dieser heiligen Tänze sind Tausende von Jahren alt. Viele dieser alten heiligen Tänze wurden in Zentralasien entwickelt. Durch die Naqshbandi Rashidiya Sufi Tradition und andere Schulen wurden sie am Leben erhalten.
Teile dieser Tänze sind die Heiligen Schritte. Sie sind recht einfach zu lernen und können uns einen Raum jenseits unseres alltäglichen Funktionierens erschliessen.
Daneben praktizieren wir im Kurs weitere Übungen aus der Sufischen Mystik – nach traditionellen und modernen Ansätzen: Aspekte des Ritualgebetes und Gesang gehören genauso dazu wie Gespräche zwischen Seminarleitung und Teilnehmenden.
Die sufische Mystik ist älter als der Islam. Sufismus ist ein Weg, der Teilnehmenden jeder religiösen, spirituellen und philosophischen Herkunft Impulse geben kann. Die interreligiöse Dimension der sufischen Tradition wird im Gespräch in den Mittelpunkt gerückt – es öffnen sich auch Fenster zu christlicher Tradition und Spiritualität, wie sie heute gelebt werden kann.
Der Kurs richtet sich an alle, die das Thema anspricht oder neugierig macht. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Unter der Leitung von Ingo Taleb Rashid und Lea Anna Meier Kloster Kappel, Seminarhotel und Bildungshaus, Kappelerhof 5, CH-8926 Kappel am Albis Info & Anmeldung: Kloster Kappel am Albis (CH) |
   +41 (0)44 764 88 10 |
|
August 25 |
23.08.25 bis 6.09.25
| Sufi Journey to Japan For Details s. Flyer Unter der Leitung von Ingo Taleb Rashid
Info & Anmeldung: El Haddawi |
  +49 (0)15201789366 |
|
Oktober 25 |
21.10.25 bis 26.10.25 Di. 18 - So. 12 Uhr | Ich war zerschlagen in tausend Stücke – Wege durch eine Krise – Tanztheaterlabor Was verbinden wir mit dem Begriff „Fragmente“? Was bedeutet es, sich zerschlagen in tausend Stücke wieder zu finden? Sind es Bruchstücke, etwas Unvollendetes oder einfach Bestandteile eines Ganzen?
Es gibt Ereignisse, die uns deutlich erleben lassen, dass etwas in uns zerbrochen ist – ein Schicksalsschlag, eine plötzliche körperliche oder seelische Beeinträchtigung. Wie können wir damit umgehen? Wie können wir die Fragmente in uns zusammenfügen und wieder zur Ganzheit finden?
Dieses Seminar, zugleich Tanztheaterlabor, beziehen persönliche Erfahrungen von Ingo Taleb Rashid ein. Mit Methoden aus dem Sufismus, Meditation und Gesprächen nähern wir uns diesen Fragen an und erfahren Wege, mit Schicksalsschlägen umzugehen, uns der Ganzheit wieder zu nähern und heil zu werden.
Den Höhepunkt des Seminars bildet die öffentliche Aufführung des Tanztheaters „Ich war zerschlagen in tausend Stücke“ am Samstag, den 25.10.2025 um 19.30 Uhr am Benediktushof. Sie wird von der El Haddawi Dance Company gemeinsam mit den Teilnehmenden des Seminars gestaltet und beschreibt das Überleben einer schweren Krise. Den Teilnehmenden ist es freigestellt, an der Aufführung mitzuwirken.
Das Seminar ist offen für alle Interessierten. Unter der Leitung von Ingo Taleb Rashid Bendiktushof, 97292 Holzkirchen bei Würzburg, Klosterstraße 10 Info & Anmeldung: Benediktushof Holzkirchen |
   0936998380 |
|
November 25 |
27.11.25 bis 30.11.25 Do. 18 - So. 10 Uhr | Vom Umgang mit Widerständen Es gibt Zeiten, in denen uns vieles schwerfällt. Dann neigen wir manchmal dazu, gegen Hindernisse anzukämpfen oder zu resignieren. In der Meditation wie im alltäglichen Handeln gibt es äußere wie innere Widerstände. Wie gelingt es, sich nicht selbst im Weg zu stehen? Kann man an Widerständen wachsen? Ist Meditation eine Hilfe im Alltag oder kann sie auch Flucht sein? In dem Seminar verwenden wir jahrtausendealte heilsame Techniken aus der Sufi-Tradition wie Meditation (Dhikr, 99 Namen Gottes), "heilige Bewegungen" und rituelle Tänze. Es fließen Elemente aus Kampfkunst (u. a. Arbeit mit Holzschwert), Tanz und Improvisation ein. Traditionelle Konzepte werden dabei in den zeitgenössischen Kontext transferiert. Die Methoden sprechen die Erfahrungsebenen von Körper, Geist und Seele an und öffnen uns den Weg des Herzens. Dann besteht die Chance anzunehmen, was uns Widerstände mitteilen wollen, und wie wir sie für unser inneres Wachstum nutzen können. Unter der Leitung von Ingo Taleb Rashid Domicilium Weyarn, Holzkirchener Str. 3, 83629 Weyarn Info & Anmeldung: Domicilium Weyarn |
  +49 (0)8020 90480 |
|
Februar 26 |
15.02.26 bis 20.02.26
| 25. International El Haddawi Winter School Save the Date! Unter der Leitung von Ingo Taleb Rashid und Gastdozenten Abtei Frauenwörth, Fraueninsel im Chiemsee, Bayern Info & Anmeldung: El Haddawi |
 |
|
|